saceba Immobilienverwaltung

Wir arbeiten...

  • kompetent
  • erfahren
  • serviceorientiert
  • zuverlässig
  • vorausschauend

 

Rufen Sie uns an - wir freuen
uns auf Sie und Ihre Aufgaben!

saceba immobilienverwaltung aktuelles

Was ist ein Energieausweis?

Ein Energieausweis, der häufig auch "Energiepass" genannt wird, ist ein Dokument, das wichtige Daten über die Energieeffizienz und den Energiebedarf eines Gebäudes enthält. Er soll Käufern wie auch Mietern bei der Auswahl der jeweiligen Immobilie helfen und sie vergleichbar machen.

 

Was beinhaltet ein Energieausweis?

Ein Energieausweis beinhaltet Informationen die in der Energieeinsparverordnung (EnEV) festgelegt sind, die Daten enthalten Informationen zum Gebäude in seiner Gesamtheit

  • die Heizungsanlage
  • die Warmwasseraufbereitung
  • die Dämmung des Gesamtgebäudes
  • die Art der Verglasung der Fenster (Einzel-, Doppel- oder Dreifachverglasung).

Ebenfalls enthalten sind Informationen zum Einsatz erneuerbarer Energien wie die Nutzung von Solartechnik oder der Einsatz von Erdwärmepumpen. Die ausstellende Stelle misst ebenfalls die Emissionswerte des Gebäudes , damit bekannt ist, mit welchen Energiekosten in etwa zu rechnen ist.
Die Einteilung des Energieausweises gleicht der farblichen Skala, die Verbraucher von Elektrogeräten kennen, sie reicht von A bis I, bzw. von grün bis rot.

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Energieausweisen, den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis, beide sind 10 Jahre gültig.


Bedarfsausweis

Für Häuser mit bis zu vier Wohneinheiten, die zwischenzeitlich nicht energetisch saniert wurden und vor 1978 erbaut wurden, ist der teurere, bedarfsorientierte Energieausweis Pflicht.
In einem aufwendigen Berechnungsverfahren wird der theoretische Energiebedarf des Gebäudes ermittelt.
Der objektive Fachmann unterzieht

  • Planungsunterlagen
  • Gebäudeform
  • Bau- und Anlagentechnik


einer gründlichen Untersuchung und bearbeitet eine Checkliste um ein umfassendes Gutachten abgeben zu können. Energetische Schwachstellen eines Hauses können so erkannt werden.
Die Kosten für den Bedarfsausweis können je nach Aufwand 500 Euro oder mehr betragen.

 

Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis ist die günstigere, aber weniger aussagekräftige Variante des Energieausweises. Er weist die tatsächlich verbrauchte Energiemenge des Gebäudes aus.
Die Heizung und Warmwasserbereitung. wird in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter Gebäudenutzfläche angegeben.
Bei gewerblich genutzten Flächen kommen noch

  • Werte für Kühlung
  • Lüftung
  • eingebaute Beleuchtung hinzu.

Hierzu werden meist die drei letzten Heizkostenabrechnungen zu Rate gezogen.
Da das Heizverhalten eines jeden Menschen sehr individuell ist, lassen sich auf Grundlage des Verbrauchsausweises nur bedingt Aussagen über den künftigen Energieverbrauch machen.
Die Kosten für den Verbrauchsausweis liegen zwischen 25 und 100 Euro.


Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Energieausweises.

Aktuelles

 saceba immobilienverwaltung angebote


Unsere neuen Kunden - Herzlich Willkommen

 11.2022

2 x WEG-Verwaltungen mit 8 Wohneinheiten und 8 Stellplätzen in München-Waldperlach
 
11.2022
WEG-Verwaltung mit 7 Wohneinheiten und 7 Stellplätzen in München-Trudering
 
10.2022
WEG-Verwaltung mit 8 Wohneinheitenund 8 Tiefgaragenstellplätzen in München-Waldperlach
 

 06.2020

Die saceba ist dem Verband der Immobilienverwalter Bayern e.V. beigetreten und profitiert von der starken Gemeinschaft.

VDIV Logo LV BY RGB pos Office 10

02.2020
TOP HAUSVERWALTUNG 2020

 

saceba Immobilienverwaltung auf Facebook saceba Immobilienverwaltung bei Google+

saceba Immobilienverwaltung GmbH

Klara-Ziegler-Bogen 85
81739 München
t. 089 / 68092990
f. 089 / 68092989

info@saceba.de

Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.